Viele unserer Künstler benutzen Schellack bei Farbaufträgen.
Die harzartigen Ausscheidungen der weiblichen Gummilackschildläuse werden als Schellack bezeichnet. Die Schildläuse sondern das Sekret zum Schutz ihrer Brut auf ihrer gesamten Körperfläche ab und überziehen so auch die Äste und Zweige der Bäume, auf denen sie leben. Der Wirtsbaum der parasitär lebenden Lackschildläuse wächst in Südostasien. Insbesondere in Indien und China wird Schellack gewonnen. Die gewonnenen Plättchen werden in Alkohol oder Ethanol gelöst. Unser Schellack ist hellgelb und trocknet seidig glänzend auf.
Wir haben den Schellack in einer stabilen Kunststofflasche zu 250 ml abgefüllt.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Isolde Folger mischt diesen Schellack mit Pigmenten und schafft so einen ungewöhnlichen Farbauftrag.
Die harzartigen Ausscheidungen der weiblichen Gummilackschildläuse werden als Schellack bezeichnet. Die Schildläuse sondern das Sekret zum Schutz ihrer Brut auf ihrer gesamten Körperfläche ab und überziehen so auch die Äste und Zweige der Bäume, auf denen sie leben. Der Wirtsbaum der parasitär lebenden Lackschildläuse wächst in Südostasien. Insbesondere in Indien und China wird Schellack gewonnen. Die gewonnenen Plättchen werden in Alkohol oder Ethanol gelöst. Dieser sehr helle Schellack ist entwachst und physikalisch entfärbt. Er trocknet hochglänzend auf.
Wir haben den Schellack in einer stabilen Kunststofflasche zu 250 ml abgefüllt.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Mit diesem Bitumen-Lack gelingt die spannende Adhäsions-Technik von Günther Reil. Der Lack ist sehr ergiebig und in der Blechdose gut aufzubewahren.
Menge 150 ml.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Neues Rezept! Die Lackmischung für dünne Fäden von Isolde Folger bei geistreich-einkaufen. Mit diesem Lack zieht sie ihre dünnen Fäden über das Bild. Zu bestaunen in ihren neuen Videos auf unserer Partnerseite www.geistreich-lernen.de !!!
Menge ca.125 ml
Der Lack ist lösungsmittelhaltig und kann mit Universal-Verdünnung verdünnt werden.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Der Bitumen-Lack eignet sich sehr gut als Farbersatz. Die Farbaufträge mit ihm sind bräunlich/schwarz und lassen sich im Farbabtrag interessant anwenden. Ideal ist der Einsatz mit unserer Dosierflasche. Durch die gezielte Dosierung reicht diese Menge für eine Vielzahl von Bildern. Das Werkzeug kann, solange der Lack noch frisch ist, mit Wasser gereinigt werden.
Für den Farbabtrag empfehlen wir Orangenkraft!
Findet ihr unter der Rubrik Binder, Öle, Leim
Nicht für die Adhäshions-Technik geeignet!
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Die Lackmischung von Isolde Folger gibt es nur bei geistreich-einkaufen. Mit diesem Lack zieht sie ihre dünnen Fäden. Zu bestaunen in ihren Videos auf unserer Partnerseite www.geistreich-lernen.de !!! Menge ca.125 ml
Der Lack ist lösungsmittelhaltig, enthält Ölfarbe und Bitumen. Kann mit Universal-Verdünnung verdünnt werden.
Bitte erst die unteren Lackschichten trocknen lassen, bevor die Fäden gezogen werden.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Viele unserer Künstler benutzen Schellack bei Farbaufträgen.
Die harzartigen Ausscheidungen der weiblichen Gummilackschildläuse werden als Schellack bezeichnet. Die Schildläuse sondern das Sekret zum Schutz ihrer Brut auf ihrer gesamten Körperfläche ab und überziehen so auch die Äste und Zweige der Bäume, auf denen sie leben. Der Wirtsbaum der parasitär lebenden Lackschildläuse wächst in Südostasien. Insbesondere in Indien und China wird Schellack gewonnen. Die gewonnenen Plättchen werden in Alkohol oder Ethanol gelöst. Unser Schellack ist bernsteinfarben und wachsfrei und trocknet seidig glänzend auf.
Wir haben den Schellack in einer stabilen Kunststofflasche zu 250 ml abgefüllt.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Eine tolle Neu-Entwicklung ist dieses einzigartige Spray auf Bitumen-Basis. Es ist tiefschwarz und eine prima Ergänzung zu unserem pastosen Bitumen-Lack. Tarblack 500 ml - low pressure
Gefahr
H222 Extrem entzündbares Aerosol. H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere
Augenreizung. H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten